IYENGAR® YOGA


BKS Iyengar war einer der bedeutendsten und wohl der einflussreichste Meister unserer Zeit. Er widmete sich Zeit seines Lebens dem Studium und der Weiterentwicklung des Yoga, verfasste zahlreiche Bücher und Schriften, und machte bereits Mitte des vergangenen Jahrhundertes als einer der Ersten den Yoga im Westen bekannt. Viele der heute existierenden Yogarichtungen beziehen sich auf seine Lehre. Sein wohl berühmtestes Werk, Licht auf Yoga, 1966 erschienen, prägt bis heute Generationen von Übenden, und gilt weltweit als Standardwerk des Yoga.

Iyengar Yoga zeichnet sich durch eine genaue Körperausrichtung aus, die zu mehr Achtsamkeit führt. Die Methode ist kraftvoll, fordernd - zugleich subtil und führt zu tiefer Konzentration.
Einzelne Stellungen werden dabei bewußt gehalten, um ihre Wirkung bewußter wahrnehmen zu können.
Durch die präzise Ausrichtung wird der Körper in allen Bereichen gekräftigt und in ein neues Gleichgewicht gebracht.  Iyengar geht davon aus, dass Bewegungen kleinster Körperbereiche die Ausführung einer Übung nicht nur vervollständigt, sonder ihr eine neue Qualität und Dimension erschließt. Das detailierte Arbeiten verleiht dem Üben, dass zunächst nur aus dem Einnehmen einer vorgegebenen äußeren Form besteht, die Struktur einer inneren Dynamik. So wird jede Haltung zu einem den ganzen Menschen erfassenden Geschehen, zu einer Meditation in Bewegung.

Die Asanas (Yogahaltungen) werden in Sequenzen mit unterschiedlichen Schwerpunkten geübt. Hinzu kommen Pranayama (Atemtechniken), durch welche die Lebensenergie auf feinstofflicher Ebene wahrgenommen und gelenkt werden kann.
Yoga wirkt auf den Körper: aktivierend, beweglich und energiegeladen, und auf den Geist: ausgeglichen und
entspannend.
Yoga verbindet Körper und Geist.  Man wird klarer und begegnet den Schwankungen des Lebens mit mehr Gelassenheit.

Ist der Geist kontrolliert, wird die Seele erkennbar

Yoga heißt Einssein. Yoga bedeutet Vereinigung.
So beginnt BKS Iyengar sein Buch Der Baum des Yoga.
Eine Aussage, die genauso umfassend wie einfach ist. Und so ist Yoga.

ASANA UND PRANAYAMA


Yoga nach BKS Iyengar betont die Entwicklung von Kraft, Standfestigkeit und klarer Körperausrichtung im Zusammenspiel mit Flexibilität, Balance und Entspannung.
Im Zentrum stehen die Yogahaltungen (Asanas), die in unterschiedlichen Sequenzen und anhad von unterschiedlichen Schwerpunkten geübt werden. Hinzu kommen Atemtechniken (Pranayamas), durch welche die Lebensenergie auf einer feinstofflicheren Ebene wahrgenommen und gelenkt werden kann. Grundlage für die meisten anderen Asanas sind im Iyengar-Yoga die Stehhaltungen. Weiter werden Vorwärtsstreckungen und Drehübungen geübt, Rückwärtsstreckungen, regenerative Haltungen und Umkehrstellungen.


HILFSMITTEL

In den systematisch aufgebauten Yogastunden werden Props (Klötze, Gurte, Decken, Stühl ect.) eingesetzt, um die Yogahaltungen optimal ausführen zu können. Ihre gezielte Entwicklung durch BKS. Iyengar revolutionierte die Kunst des Yoga und legte darüber hinaus den Grundstein für den therapeutischen Yoga. Asanas können mit Hilfe von Wänden, Klötzen, Gurten oder auch Stühlen unterstützt, und so in all ihren Aspekten erforscht und erfahren werden.

Körperliche Einschränkungen, Konstituiton, als auch Alter der übenden Menschen spielen somit eher eine untergeordnete Rolle, da die Asanas nun in unterschiedlichen Varianten ausführbar sind. Iyengar Yoga ermöglicht so auch im Gruppenunterricht einen individuellen Zugang auf die konkreten Bedürfnisse der Übenden.